Nachhaltigkeit CNC Fertigung – moderne CNC-Maschine bei der Bearbeitung eines Metallteils mit Symbolen für Energieeffizienz, Recycling und Ressourcenschonung.

Nachhaltigkeit in der CNC-Fertigung – Energieeffizienz, Ressourcenschonung & Recycling

Nachhaltigkeit ist für Kemper Drehteile mehr als ein Schlagwort – sie ist Teil unserer Unternehmensidentität. Als Familienunternehmen mit über 100 Jahren Tradition fühlen wir uns nicht nur der Qualität verpflichtet, sondern auch der Verantwortung gegenüber Umwelt, Mitarbeitern und Region. In unserer CNC-Fertigung bedeutet das: Energieeffizienz steigern, Ressourcen schonen und Recyclingpotenziale nutzen.


Warum Nachhaltigkeit in der CNC-Fertigung unverzichtbar ist

Die CNC-Fertigung erfordert naturgemäß Energie und Rohstoffe. Doch gerade hier können durch gezielte Maßnahmen enorme Einsparungen erzielt werden – sowohl für die Umwelt als auch für unsere Kunden.

  • Nachhaltigkeit senkt Kosten: Weniger Energieverbrauch bedeutet niedrigere Produktionskosten.
  • Nachhaltigkeit schafft Vertrauen: Kunden legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Lieferketten.
  • Nachhaltigkeit ist Zukunftssicherung: Ressourcen werden knapper, Gesetze strenger – wer jetzt handelt, sichert langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit.

Energieeffizienz als Grundlage der Nachhaltigkeit

Maschinen energieeffizient betreiben

  • Automatische Standby-Programme sorgen dafür, dass CNC-Maschinen im Leerlauf keine unnötige Energie verbrauchen.
  • Moderne Steuerungen und Antriebe helfen uns, die benötigte Leistung exakt an den Fertigungsprozess anzupassen.
  • Abwärme aus der Fertigung wird sinnvoll genutzt, beispielsweise zur Beheizung von Arbeitsbereichen.

Prozesse optimieren

  • Mit intelligenten CAM-Strategien verkürzen wir Bearbeitungszeiten und senken so den Energieverbrauch pro Bauteil.
  • Werkzeuge mit hoher Standzeit reduzieren Wechsel und Stillstände – und damit ebenfalls den Energiebedarf.
  • Minimalmengenschmierung ermöglicht bedarfsgerechten Einsatz von Kühlschmierstoffen.

Organisation & Planung

  • Durchdachte Fertigungsplanung vermeidet Teillastphasen und erhöht die Gesamtauslastung der Maschinen.
  • Lastmanagement stellt sicher, dass Stromspitzen vermieden werden.
  • Transparente Kennzahlen wie Energieverbrauch pro Teil schaffen die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen.

Ressourcenschonung durch optimierte Prozesse

Material optimal nutzen

In unserer Fertigung legen wir großen Wert auf eine effiziente Materialausnutzung. Digitale Simulationen in der Arbeitsvorbereitung helfen, Verschnitt zu reduzieren. Nesting-Verfahren stellen sicher, dass Rohmaterial bestmöglich eingesetzt wird.

Späne als wertvolle Ressource

Metallspäne sind kein Abfall, sondern wertvolles Recyclingmaterial. Wir trennen unsere Späne sortenrein – Edelstahl, Aluminium, Titan und andere Werkstoffe werden so gezielt dem Materialkreislauf zurückgeführt.


Recycling als geschlossener Kreislauf

Metallrückführung

Die Rückführung von Metallen in den Kreislauf reduziert nicht nur den Bedarf an Primärrohstoffen, sondern senkt auch CO₂-Emissionen.

Kühl- und Schmierstoffe aufbereiten

Durch moderne Filtersysteme verlängern wir die Lebensdauer von Emulsionen und Ölen. Das spart Kosten und reduziert Abfälle.

Verpackung und Logistik

Auch bei der Verpackung achten wir auf Nachhaltigkeit: Wiederverwendbare Transportboxen ersetzen zunehmend Einwegkartons.


Lebenszyklus von Maschinen und Werkzeugen

Wartung und Modernisierung

Regelmäßige Wartung erhält nicht nur die Präzision unserer CNC-Maschinen, sondern steigert auch deren Energieeffizienz. Statt auf schnelle Neuanschaffungen zu setzen, investieren wir in die Modernisierung unserer Anlagen.

Langlebige Werkzeuge

Durch den Einsatz hochwertiger Werkzeuge, die mehrfach nachgeschliffen oder beschichtet werden können, verlängern wir den Lebenszyklus und reduzieren den Ressourcenbedarf.


Nachhaltigkeit bei Kemper Drehteile in der Praxis

Nachhaltigkeit ist bei uns gelebte Realität:

  • Energieverbrauch wird fortlaufend überwacht und analysiert.
  • Optimierte Bearbeitungsstrategien senken Stückkosten und Ressourcenverbrauch.
  • Recyclingkonzepte sorgen für geschlossene Materialkreisläufe.
  • Mitarbeitende werden regelmäßig geschult, um den Nachhaltigkeitsgedanken in allen Prozessen zu verankern.

Diese Maßnahmen zeigen: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind kein Widerspruch, sondern gehen Hand in Hand.


Herausforderungen und Lösungen

Natürlich gibt es auch Hürden. Investitionen in neue Technik oder die Umstellung von Prozessen müssen gut geplant sein. Doch mit einer klaren Strategie und kontinuierlichen Verbesserungen lassen sich diese Herausforderungen meistern. Förderprogramme und steigende Energiepreise beschleunigen den Return on Investment zusätzlich.


Fazit & Ausblick

Für Kemper Drehteile bedeutet Nachhaltigkeit in der CNC-Fertigung: Verantwortung übernehmen, Kosten senken und Zukunft sichern. Durch eine konsequente Ausrichtung auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Recycling steigern wir nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Der Weg ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Jede Optimierung bringt uns ein Stück näher an eine nachhaltigere Fertigung – und damit an eine Zukunft, in der Qualität, Präzision und Umweltschutz gleichermaßen zählen.